Ergebnis zweiter Befragung Geflüchteter: „Arbeitsmarktintegration läuft besser als erwartet“
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), das Forschungszentrum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ) und das Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) führen seit 2016 eine repräsentative Längsschnittbefragung von Geflüchteten durch. Die Ergebnisse der zweiten Befragungswelle aus dem Jahr 2017 wurden nun in einem aktuellen IAB-Kurzbericht publiziert. Die Wissenschaftler_innen kommen zu dem Ergebnis, „dass es deutliche Integrationsfortschritte gibt, obwohl die Geflüchteten beim Zuzug zum Teil ungünstige Voraussetzungen hinsichtlich Gesundheit und Bildungsniveau mitbringen“. So hätten sich ihre Deutschkenntnisse 2017 im Vergleich zum Vorjahr verbessert, und ihre Beteiligung am Erwerbsleben sowie an Bildung und Ausbildung sei gestiegen. Im Oktober 2018 lag die Erwerbsbeteiligung Geflüchteter bei rund 35%, womit die Arbeitsmarktintegration etwas schneller vorangeschritten sei, als dies in der Vergangenheit bei Geflüchteten beobachtet wurde.
Der Bericht ist auf der Seite des IAB zu finden,
wie auch ein Interview mit und Yuliya Kosyakova und Herbert Brücker, die für das IAB an der Studie mitgearbeitet haben.